Bitterböse Wahrheiten

Schriftsteller Dariusz Muszer las aus seinem Roman “Der Echsenmann” WEYHE (ak) – „Was sind sie für ein Landsmann?“ fragt sich nicht nur die ältere Dame in Kastanienbraun im Roman „Der Echsenmann“ von Dariusz Muszer (Jahrgang 1959). Auch den Zuhörern der Lesung im Weyher Rathaussaal am vergangenem Mittwoch offenbarten sich nur ansatzweise die wundersamen Wandlungen seiner […]

Petra Faryn: Echse mit Werwolf-Qualitäten

EIN LEICHENFUND, EIN ZEUGE, die Polizei und viele ungeklärte Fragen legen die Vermutung nahe, „Der Echsenmann“ sei ein Krimi, vor allem, weil der Polizist den Zeugen, der sich an nichts erinnern kann, für den Täter hält. Der menschengroße Gartenzwerg, eine speerbewaffnete Amazone, ein sehr junges Medium mit Namen Chadidja: Hier deutet alles auf Fantasy hin. […]

Gerd Bedszent: Jede Gesellschaft ist zensurverliebt

In sozialen Utopien wird entweder der historisch vorprogrammierten Sieg einer gerechten Gesellschaftsordnung und die allgemeine Glückseligkeit prognostiziert oder aber vor dem Ökokollaps, dem totalitären Überwachungsstaat bzw. dem Vormarsch einer faschistoiden Diktatur gewarnt. Nachdem Theoretiker der Postmoderne ein Ende der Geschichte verkündeten, schien utopisches Denken überflüssig. Nach einer längeren Atempause deutet sich in der Literatur nun […]

Johannes Schulz: Der austauschbare Mensch

Eine grausam entstellte Frauenleiche gibt der Polizei Rätsel auf. Befremdlich wirkt auch der einzige, offensichtlich unter Amnesie leidende Zeuge. War er es, der die Ordnungshüter an den Tatort rief, ist er am Ende gar der Täter oder steht er nur unter Schock? Noch weiß er jedenfalls nicht mal mehr Namen oder Anschrift, selbst seine Herkunft […]

Klaus Seehafer: “Der Echsenmann” – in einer prächtigen Ansammlung düsterer Ecken

Der neue Roman von Dariusz Muszer – wieder im geheimnisvoll-trägen Hannover angesiedelt   Vermutlich ist Hannover tatsächlich die langweiligste Großstadt Deutschlands. Aber der in Westpolen geborenen Schriftsteller Dariusz Muszer macht aus ihr in seinem neuen Roman „Der Echsenmann“ eine prächtige Ansammlung düsterer Ecken, wie sie einst Meyrink für Prag oder Eugen Sue für „Die Geheimnisse […]

Felix Seidel: Eine moderne Version von Schuld und Sühne

Märchenhafter Dariusz Muszer las aus neuem Roman   Alles wollte Dariusz Muszer – „Ich möchte euch heute mit meinem Buch bestrafen“ – nicht verraten. Doch wie er seinen neuen Roman „Der Echsenmann“ am Mittwochabend im Weyher Rathaus präsentierte, machte Appetit auf mehr Lesestoff aus seiner Feder. Selbst von der spärlichen Resonanz ließ sich der polnische […]

Michael Zeller: Liebe macht grausam

Dariusz Muszers gelungener Großstadt-Roman „Der Echsenmann“ „Wenn jemand redet, entsteht Chaos, und aus dem Chaos entwickeln sich die schönsten Dinge. Zum Beispiel die Wahrheit …“ Ziemlich am Anfang seines neuen Romans „Der Echsenmann“ klotzt Dariusz Muszer diese Antithese hin von Chaos und Wahrheit. Soll er sie als Einladung verstehen, der werte Leser, oder als eine […]

Kersten Flenter: Mitfühlende Ratlosigkeit

Mörderisches Hannover: Dariusz Muszers „Der Echsenmann“   Der Schauplatz: mitten in Hannover. Der einzige Zeuge des Mordes kann sich an nichts erinnern, und während Polizeimeister Eckard auf der Suche nach der Wahrheit immer stärker in den Bann ihrer Unmöglichkeit gerät, begleiten wir den Helden in Dariusz Muszers neuem Roman, den taxifahrenden Phantasieberater Espen Askeladden, auf […]